Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und informieren Sie transparent
Einführung in unsere Datenschutzpraxis
Willkommen bei der Datenschutzerklärung von vireloxenti. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Erklärung informieren wir Sie ausführlich darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen bezüglich Ihrer Daten zustehen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit unserer Website, unseren Dienstleistungen und unserer Geschäftstätigkeit stattfinden. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder Änderungen unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Daten werden in zwei Kategorien unterteilt: Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, und Informationen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden. Die Erhebung dieser Daten ermöglicht es uns, Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und kontinuierlich zu verbessern.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns über Kontaktformulare oder bei der Anfrage unserer Dienstleistungen mitteilen.
- • Informationen zu Ihrer geschäftlichen Situation, Ihren Zielen und Herausforderungen, die Sie im Rahmen von Beratungsgesprächen oder Anfragen mit uns teilen.
- • Korrespondenzinhalte, wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über andere Kommunikationskanäle kontaktieren und mit uns kommunizieren.
- • Zahlungsinformationen und Rechnungsdaten, wenn Sie unsere kostenpflichtigen Dienstleistungen in Anspruch nehmen und entsprechende Transaktionen durchführen.
- • Feedback, Bewertungen oder andere Informationen, die Sie uns freiwillig im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen.
Automatisch erfasste Informationen
- • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem und Gerätetyp, die automatisch übermittelt werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
- • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Interaktionen auf unserer Website, die uns helfen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- • Zeitstempel und Zugriffszeiten, die dokumentieren, wann Sie unsere Website besucht und welche Bereiche Sie aufgerufen haben.
- • Referrer-URLs, die zeigen, von welcher Website Sie auf unsere Seite gelangt sind, was uns bei der Analyse unserer Marketingaktivitäten hilft.
- • Cookie-Daten und ähnliche Technologien, die zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website und zur Personalisierung Ihrer Erfahrung eingesetzt werden.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden die erhobenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Verwendung Ihrer Daten erfolgt transparent und zweckgebunden. Im Folgenden erläutern wir die spezifischen Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
- • Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen und Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen, Termine und die laufende Zusammenarbeit.
- • Verarbeitung von Zahlungen und Verwaltung der Vertragsbeziehung, einschließlich Rechnungsstellung und Buchhaltung für unsere Dienstleistungen.
- • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens und Identifikation von Optimierungspotenzial für bessere Benutzererfahrung.
- • Versendung von Service-Informationen, Updates zu unseren Dienstleistungen und relevanten Informationen, die für unsere Geschäftsbeziehung wichtig sind.
- • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, wie steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten sowie die Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.
- • Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport, um sicherzustellen, dass Sie bestmöglichen Service erhalten.
- • Schutz vor Missbrauch, Betrug und unautorisierten Zugriffen auf unsere Systeme sowie Gewährleistung der Sicherheit unserer digitalen Infrastruktur.
Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden und nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung für andere Zwecke zu nutzen. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur im erforderlichen Umfang verarbeitet. Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Im Folgenden erläutern wir die Situationen, in denen eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgen kann.
Zusammenarbeit mit Dienstleistern
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer spezifischen Aufgaben benötigen. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir stellen sicher, dass alle eingesetzten Dienstleister angemessene Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten.
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden oder andere Stellen weiterzugeben. Dies kann beispielsweise bei steuerrechtlichen Prüfungen, behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen der Fall sein. Eine solche Weitergabe erfolgt nur im gesetzlich erforderlichen Umfang.
Anonymisierte Daten und Statistiken
Wir können anonymisierte und aggregierte Daten für statistische Analysen, Forschungszwecke oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden. Diese Daten enthalten keine personenbezogenen Informationen mehr und können nicht auf Sie zurückgeführt werden. Die Verwendung solcher anonymisierten Daten stellt keine Weitergabe personenbezogener Daten dar.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten. Diese Rechte dienen dazu, Ihnen Kontrolle über Ihre Daten zu geben und Transparenz über deren Verwendung zu gewährleisten. Im Folgenden erläutern wir Ihre wichtigsten Rechte im Detail.
- • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
- • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
- • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
- • Recht auf Einschränkung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb der gesetzlichen Fristen antworten. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen eine Vielzahl technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern, um die Vertraulichkeit sensibler Informationen zu gewährleisten.
- • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz unserer IT-Infrastruktur vor unbefugten Zugriffen und Cyberangriffen.
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software, um bekannte Sicherheitslücken zeitnah zu schließen.
- • Datenverschlüsselung bei der Speicherung sensibler Informationen auf unseren Servern, um zusätzlichen Schutz gegen unberechtigten Datenzugriff zu bieten.
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Strenge Zugriffskontrollsysteme und Berechtigungskonzepte, die sicherstellen, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
- • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit, um das Bewusstsein für sichere Datenverarbeitung zu stärken.
- • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und externe Dienstleister, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben.
- • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Audits unserer Systeme und Prozesse, um potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.
Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- • Kontakt- und Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
- • Daten aus Beratungsgesprächen werden während der aktiven Zusammenarbeit und im gesetzlich erforderlichen Zeitraum danach aufbewahrt.
- • E-Mail-Korrespondenz und andere Kommunikationsdaten werden im Rahmen der Geschäftsbeziehung und gemäß gesetzlicher Vorgaben aufbewahrt.
- • Rechnungsdaten und Zahlungsinformationen unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von in der Regel zehn Jahren.
- • Daten für Marketingzwecke werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie der Verwendung widersprechen gespeichert.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Kontaktieren Sie uns dazu bitte über die angegebenen Kontaktdaten.
Internationale Datenübermittlungen
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU zu übermitteln. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Datenschutzgarantien bestehen.
- • Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für Datenübermittlungen in Drittländer ohne angemessenes Datenschutzniveau.
- • Überprüfung der Datenschutzpraktiken von Drittland-Dienstleistern und Sicherstellung, dass diese europäischen Datenschutzstandards entsprechen.
- • Bevorzugung von Dienstleistern mit Servern in der EU oder in Ländern mit anerkannt angemessenem Datenschutzniveau.
- • Regelmäßige Überprüfung internationaler Datenübermittlungen und Anpassung an aktuelle rechtliche Entwicklungen und Rechtsprechung.
Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Consent-Tool verwalten.
Arten von Cookies, die wir verwenden
- • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- • Leistungs-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können.
- • Personalisierungs-Cookies: Diese ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.
- • Funktionale Cookies: Diese erweitern die Funktionalität unserer Website und verbessern Ihr Nutzererlebnis durch zusätzliche Features.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern verwalten können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder Änderungen unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen auf geeignete Weise mitteilen.
- • Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegeben, sodass Sie jederzeit erkennen können, wann Änderungen vorgenommen wurden.
- • Bei wesentlichen Änderungen der Datenverarbeitungspraktiken werden wir Sie per E-Mail oder durch deutliche Hinweise auf unserer Website informieren.
- • Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
- • Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienstleistungen nach Änderungen der Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.
Wenn Sie mit Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage zeitnah bearbeiten.
vireloxenti
Volksgarten 3, 41236 Mönchengladbach (Gewerbepark Volksgarten) Germany
Telefon: +49 (04321) 0142141
E-Mail: content@vireloxenti.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 1. November 2025 aktualisiert.
Diese Datenschutzerklärung tritt mit Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft.